Gemeinde Gemünden | Serverinstallation in der Gemeindeverwaltung Gemünden (Felda)

Das Foto entstand im Rahmen der erforderlichen Arbeiten am Wochenende, es zeigt v.l.: Thorsten Dampf (Geschäftsführer der Firma „dampf.it“), Andreas Miziolek (technischer Leiter der beauftragten Firma, sowie Bürgermeister Lothar Bott und Daniel Wolf, der IT-Beauftragte der Gemeinde Gemünden Gemünden/Nieder-Gemünden (ek).

Verwaltung erhält neues IT-System / Anlage nun auch problemlos erweiterbar

NIEDER-GEMÜNDEN – (ekö). Moderne Hard- und Software, die ist seit kurzem auch in der Gemeindeverwaltung Gemünden installiert, eine Umstellung im Serverbereich wurde vorgenommen. Nach einer überregionalen Ausschreibung wurde eine Fachfirma mit engem Bezug zur Region beauftragt, die Umstellung vorzunehmen. Notwendig wurde dies, weil zum Teil noch mit veralteter Software gearbeitet wurde.

„Eine moderne Verwaltung muss leistungsfähig und zeitgemäß arbeiten, dazu sind in der heutigen Zeit gut funktionierende und vernetzte Arbeitsplatzsysteme unerlässlich“, betonte Bürgermeister Lother Bott.

Um die zwangsläufig auftretenden Beeinträchtigungen bei einer solch umfangreichen Umstellung zu halten, wurden die Installationen an einem Wochenende vorgenommen. So wurde das normale Tagesgeschäft kaum tangiert.

Seitens der Kommune ist Daniel Wolf mit der Betreuung der IT-Technik beauftragt, ihm oblagen gemeinsam mit Mitarbeitern der Fachfirma die erforderlichen Arbeiten. Die seit über einem Jahrzehnt speziell in kleinen und mittleren Unternehmen sowie in zahlreichen Kommunalverwaltungen tätige Firma war mit mehreren Mitarbeitern vor Ort. Installiert wurde, so erläutert der IT-Fachmann Wolf bei der Präsentation, ein modernes Serversystem, basierend auf zwei virtualisierten Betriebssystemen. Dadurch verfügt die Gemeinde nun über eine zukunftsfähige Anlage, die auch problemlos erweiterbar ist und von daher auch kommenden Aufgaben gewachsen sein wird.

Die Mitarbeiter arbeiten jetzt mit einem leistungsfähigen e-Mailsystem, das für einen mobilen Zugriff gerüstet ist. Darüber hinaus könnte man, sofern notwendig, auch „Außenstellen“ an das System anbinden, was letztendlich auch Ausbaumöglichkeiten im Hinblick auf mögliche Interkommunale Zusammenarbeit bietet.

Text und Foto: Eckhard Kömpf; Veröffentlicht am 4.11.2015 unter: http://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/gemuenden/neue-technik-fuer-gemuendener-computer_16346640.htm